Sportwetten – das wohl älteste Glücksspiel der Welt
Wenn du online gerne Glücksspiele aller Art ausprobierst, bist du sicherlich auch schon auf Sportwetten gestoßen. Die etwas andere Art von Glücksspiel wird von sogenannten Buchmachern angeboten, die online oftmals auch als Casino tätig sind und dir daher ermöglichen, sowohl Wetten zu platzieren, als dir auch mit Glücksspielen die Zeit zu vertreiben. Doch was sind Sportwetten eigentlich? Wie sind Sportwetten entstanden? Und das Wichtigste: Wie werden Wetten auf Sportereignisse eigentlich platziert? Was du zum Thema wissen musst, möchten wir dir in diesem Artikel etwas näher bringen.
Was sind Sportwetten eigentlich?
Im Alltag wurdest sicher auch du das ein oder andere Mal mit einer Wette konfrontiert: Mit Freunden wirst du vor die Wahl gestellt, ob du auf den möglichen Eintritt eines Ereignisses wetten möchtest, oder dagegenhalten willst. Die Wette platzierst du dabei mit einem Einsatz, aus den Einsätzen aller Teilnehmer entsteht ein gesammeltes Kapital – dieses wird denjenigen Teilnehmern prozentual zu ihrem Einsatz verrechnet ausgezahlt, die die Wette durch Eintritt des entsprechenden Ereignisses gewonnen haben.
Im Prinzip verhält es sich auch so bei Sportwetten. Ein Buchmacher als Wettanbieter ermöglicht dir dabei das Wetten auf verschiedene Ausgänge, die ein bestimmtes Sportereignis haben kann. Dabei erstellt der Buchmacher zu jedem Wettausgang eine Quote, mit der der Einsatz des Spielers im Falle eines Gewinns multipliziert wird, um die Auszahlung zu berechnen.
Angeboten werden die Wettmöglichkeiten durch die Buchmacher dabei sowohl online über deren Webseiten, als auch vor Ort in sogenannten Wettbüros. Je nach Buchmacher umfasst das Wettangebot dabei Wetten auf in naher Zukunft liegende Sportereignisse beliebter Sportarten wie Fußball oder Basketball, aber oft auch auf den Motorsport, Pferderennen und weniger gefragte Sportarten wie beispielsweise Rugby.
Exklusive Sportwetten Bonus Angebote
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Name | LeoVegas Casino | NetBet | LVBet Casino | bwin Casino | Betfair Casino |
Bewertung | |||||
Casino Bonus | 2.500€ | 100% bis 200€ | 150% bis 150€ | 100% bis 200€ | 10 Freispiele |
Umsatzbedingungen | 20x Bonus | 30x Bonus | 35x Bonus | 35x Bonus | 1x Bonus |
Ohne Einzahlung | - | 15 Freispiele | - | - | - |
Bonus | 2.500 € | 200 € | 150 € | 200 € | 300 € |
Testberichtzum Casino | Testberichtzum Casino | Testberichtzum Casino | Testberichtzum Casino | Testberichtzum Casino |
Sportwetten sind auch heute noch sehr gefragt – und das nicht nur bei Fans bestimmter Sportarten. In vielen Kreisen gehört es schlichtweg zum guten Ton, sich bei beispielsweise Pferderennen blicken zu lassen und dort auf das scheinbar erfolgreichste Pferd zu setzen. Es handelt sich dabei oft um gesellschaftliche Events, bei der die Atmosphäre, das eigene Erscheinen und das zur Schau Stellen des Wohlstandes eher im Fokus stehen, als die Wette selbst.
Zusammenfassung:
Art des Glücksspiels | Wetten auf sportliche Events |
Anbieter des Glücksspiels | Buchmacher mit eigenen Wettbüros und über eigene Webseiten, auch Wettanbieter genannt (besitzen oftmals auch eine Casino-Abteilung mit Glücksspielen) |
Ziel des Glücksspiels | durch das Setzen auf einen möglichen Ausgang des Ereignisses richtig liegen und damit ein Vielfaches seines Einsatzes gewinnen |
Geschichtlicher Exkurs: Wie heutige Sportwetten entstanden sind
In der ganzen Welt tragen Sportwetten jährlich zu einem Umsatz von circa 700 Milliarden Euro bei – das Geschäft floriert. Doch woher stammt die Begeisterung für das Wetten auf sportliche Events und deren mögliche Ausgänge? Wie entstand der Markt für Sportwetten eigentlich – und was ist der Ursprung dieses für viele lukrativen Zweiges der Glücksspielwelt? Nicht nur klassische Glücksspiele wie Poker, Blackjack oder Roulette erfreuen sich an einer langen Geschichte und sind als älteste Glücksspiele überhaupt – vor allem die Sportwetten haben einen weitreichenden Ursprung vorzuweisen und gelten als mit die ältesten Versuche, das eigene Glück für einen Gewinn herauszufordern, überhaupt.
Sport konnte die Menschen schon vor langer Zeit begeistern. Die Meinungen über die möglichen Ausgänge verschiedener Wettkämpfe gingen dabei oft weit auseinander, sodass daraus schnell Wetten gemacht wurden. Man geht davon aus, dass schon 676 vor Christi erste Sportwetten abgegeben wurden, als olympische Spiele in Athen vom Volk schon damals als Kräftemessen begeistert bejubelt wurden. Schon damals gab es alle vier Jahre eine Olympiade, bei denen nicht nur die Sportler Ruhm und durch Preisgelder auch Wohlstand erreichen konnten, sondern auch Zuschauer sich mit Hilfe von Wetten am Geschehen beteiligten, um selbst zu mehr Habe zu gelangen. Nicht selten verwetteten die Menschen dabei sogar alles, was sie besaßen.
Auch im römischen Reich blieben Sportwetten nicht fern. Wie man weiß, wurde auf Wagenrennen, Wettkämpfe und Gladiatorenkämpfe gewettet, die das Volk unterhalten sollte. Damit dürfte feststehen, dass Sportwetten mit zu den ältesten Glücksspielen der Welt gehören und die Menschheit schon in den letzten Jahrtausenden – wenn nicht schon früher – mit Nervenkitzel versorgten, und durch den Verlust des Einsatzes auch so manches Leid kosteten.
Wie England den Sportwetten den Weg ebnete
Der Ursprung der Sportwetten, wie man sie heute kennt, liegt unter anderem auch im England des 18. Jahrhunderts. In der Zeit, als Pferderennen immer beliebter wurden und sich häuften, kam es vermehrt auch zu Wetten auf deren Ausgänge. Es wurde nicht nur das Gewinnerpferd in Augenschein genommen, auch die schwächsten Pferde konnte man mit einer Wette für sich festlegen, sowie Pferde, die den zweiten oder dritten Platz belegen würden.
Weil Wetteinsätze der vielen Wettenden das gesamte Rennen finanzieren konnten, wurden sie auch seitens der Veranstalter immer mehr beworben – und damit schon bald beliebter. Wer etwas auf sich hielt, ließ sich bei den Pferderennen blicken und gab seine Expertisen in Bezug auf die Renntiere aus. Schon 1886 wurde der britische Buchmacher Ladbrokes auf die Beine gestellt, der auch heute noch zu den größten Sportwetten-Anbietern überhaupt gehört.
Derartige Wetten sollten jedoch nicht nur dem Pferderennen vergönnt bleiben: Auch in Europa, beispielsweise Deutschland, kam die Idee des Sportwettens gut an – bis schon im 19. Jahrhundert erste Wetten auf Fußballspiele abgegeben wurden. 1948 wurde hierzulande sogar das Toto eingeführt, eine amtliche Wettstelle, die sämtliche Wetten überwacht und sich nur auf den Fußballsport bezieht. Mit der Zeit wurde das Wetten auf sportliche Ereignisse nahezu überall legalisiert, sodass der betrügerische Ruf den Sportwetten nicht länger anhaften musste und auch Lizenzen vergeben wurden, die heute noch für alle Anbieter wichtig sind.
Die verschiedenen Wettmöglichkeiten im Überblick
Weil Sportwetten so beliebt sind, haben sich mit der Zeit einige Wettmöglichkeiten etabliert, die für verschiedene Events, Sportarten und bei diversen Buchmachern gelten. Beim Fußball beispielsweise lassen sich unter anderem diese Wettarten zunutze machen:
Tore Über und Unter | Der Sportwetter kann darauf wetten, dass mehr als beispielsweise vom Buchmacher vorgegebene Tore fallen, oder weniger. |
Genaues Ergebnis des Spiels | Der Wetter kann versuchen, den Entstand des Spiels vorauszusagen – beispielsweise 0:0, 1:1, 0:1 und so weiter. |
Zeitfenster | Der Sportwettende kann auch darauf wetten, dass bestimmte Ereignisse beispielsweise in der ersten oder zweiten Halbzeit auftreten. |
Doppelte Chance | wetten |
Handicap Wetten | Bei dieser Wettart liefert der Buchmacher dem scheinbar schwächeren Team eine Art Ausgleich, beziehungsweise einen Vorsprung. |
Weiterhin kann auf viele verschiedene, andere Möglichkeiten und Ereignisse bei einem Sportevent wie dem Fußballspiel gewettet werden. So kann man darauf wetten, ob es rote oder gelbe Karten im Spiel gibt, wer langfristig gesehen in der Liga auf- oder absteigt und wer die Tore eigentlich schießt.
Die besondere Wettform: Livewetten

Nicht nur vor dem jeweiligen Sportereignis lassen sich Wetten platzieren, sondern bei einigen Buchmachern und Events auch während das Spiel stattfindet. Während der laufenden Übertragung passen Buchmacher die Quoten entsprechend an, sodass Sportwetter sich besser nach stärkeren und schwächeren Teams richten können.
Die Livewetten lassen sich entweder online platzieren und nachverfolgen, oder aber im Wettbüro. Auch bei Livewetten gibt es aber so manchen Annahmeschluss, sodass man nicht unbedingt in letzter Minute noch agieren kann. Dafür sieht man schneller, ob das eigens gedachte Ergebnis auch wirklich auftreten wird.
Livewetten sind bei Spielern besonders beliebt, da sich im Voraus nur schlecht abschätzen lässt, welches der Teams am Spieltag stärker oder schwächer wirkt – es sei denn, man zieht Statistiken zur Rate.
Wie Wettquoten vom Buchmacher aufgestellt werden – und was sie für den eigenen Gewinn bedeuten
Mit Hilfe der Quoten kannst du als Wetter berechnen, welchen Gewinn du bei Eintritt deines platzierten Ergebnisses du erwartest. Eine Quote stellt dabei einen Faktor dar, der vom Buchmacher aufgestellt wird und mit dem eigenen Einsatz multipliziert den möglichen Gewinn ergibt.
Nimmt man die Gewinnwahrscheinlichkeit mal die Quote aller möglichen Ereignisse des Spiels, ergibt sich die Ausschüttungsquote des Buchmachers. Diese zeigt, wie viel Prozent der eingenommenen Wetteinsätze der Buchmacher wieder an die Spieler ausbezahlt, und wie viel Prozent hingegen vom Wettanbieter einbehalten werden.
Die meisten Wettanbieter erreichen eine Ausschüttungsquote von etwa 94 Prozent und mehr und erweisen sich damit als sehr fair. Denn im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Buchmacher oft nur 6 % oder weniger der Wetteinnahmen für sich einbehalten, um die Kosten für den eigenen Betrieb zu decken. Eine Ausschüttungsquote von 100% ist bei Wettanbietern nicht möglich, da die Anbieter ihre Kosten sonst nicht decken können, beispielsweise Miete für Wettbüros, Mitarbeiter und so weiter.
Anhand der Wettquoten kannst du gut zuordnen, wie seriös der Wettanbieter wirklich ist. Liegt die Gewinnmarge des Buchmachers nämlich bei weitaus mehr als zehn oder 12 Prozent, kann es sich um einen unseriösen Wettanbieter handeln, bei dem das Wetten für dich nicht unbedingt fair ausfallen wird. Daher ist auch im Vorfeld etwas Recherche zum Anbieter gefragt, wenn es nach einem weniger fairen Portal aussieht.
Wettarten und was sie ausmacht
Das Sportwetten-Repertoire ermöglicht es längst, ganz verschiedene Wetten einzugehen. Das muss nicht immer eine Einzelwette auf ein bestimmtes Ereignis sein, sondern kann auch eine kombinierte Wette oder eine Reihe von Wetten umfassen.
- Einzelwetten: Du wettest auf einen einzelnen Ausgang des Events, beispielsweise das 0:0 beim Fußball.
- Kombinationswetten: Hierbei wettest du auf mehrere Ereignisse und darin vorkommende Ausgänge, also beispielsweise auf das Unentschieden in einer Reihe von Fußballmatches. Diese werden dann in deinem Wettschein zusammengefügt. Die Wette ist nur dann gewinnbringend, wenn alle Ereignisse dieses Wettscheins auch eintreffen. Für Buchmacher sind Kombiwetten in der Regel lukrativer, weshalb Einzelwetten auf manche Sportevents nicht zugelassen sind. Für dich als Spieler ist der Gewinn hierbei etwas unwahrscheinlicher.
- Systemwetten: Systemwetten sind eigentlich Kombinationswetten, bestehen aber aus mehreren Kombinationswetten und können trotzdem gewonnen werden – auch wenn ein bis zwei Ereignisse nicht entsprechend eingetroffen sind.Die Systemwetten werden meist wie folgt beschrieben: Beispielsweise 3 aus 5 oder 4 aus 6 – du gewinnst also, wenn du drei der Ereignisse richtig getippt hast, beziehungsweise vier aus sechs möglichen.
Dein Wettschein – und was auf ihm steht
Ein Wettschein bei Online-Buchmachern dient als Übersicht und Auswahlmöglichkeit der Gesamtheit deiner aktuell abgegebenen Wetten. Vor Ort, also im Wettbüro hingegen dient der Wettschein als deine Bestätigung für die abgegebene Wette.
Der Wettschein umfasst alle wichtigen Daten zu deiner Art von abgegebener Wette, die zur Zeit der Wettplatzierung erhaltene Quote und der Höhe deines Einsatzes – hier steht also alles drauf, was du zu deinen Wetten wissen und bestätigen können musst, wenn es zu einem Gewinn kommt. Auch steht auf dem Schein, ob ihr eine Kombinationswette oder Systemwette mit den platzierten Einsätzen nutzt – online zeigt der Wettschein alle Wettmöglichkeiten noch einmal an, bevor es zur endgültigen Kasse, also der Bezahlung und letzten Änderungsmöglichkeit geht.
Wichtig: Wenn der Wettschein verloren geht, hast du keinen Anspruch mehr auf einen Gewinn. Das bedeutet, dass du deinen Wettschein möglichst gut aufbewahren musst, bis das Event auftritt und Ereignisse eingetreten sind – ansonsten kannst du im Falle eines Gewinns keine Auszahlung erhalten und hast die Wette völlig umsonst platziert. Ärgerlich ist das in jedem Fall.
Die Besteuerung von Sportwetten in Deutschland
Wissen solltest du, dass seit Juli 2012 eine Wettsteuer in Kraft getreten ist, die alle Sportwetten betrifft, die in Deutschland abgeschlossen werden. Sie besagt, dass fünf Prozent des Wetteinsatzes aller deutschen Wetter vom Staat eingenommen werden. Die Steuer betrifft alle Sportwetten und setzt den Buchmacher aus organisatorischen Gründen als Drittschuldner ein. Da das für deutsche Kunden ein herber Rückschlag in der Wettwelt war, sind die Buchmacher jedoch mit einigen Wegen aufgekommen, die Wettsteuer zu behandeln:
- Entfall der Wettsteuer für den Kunden: Viele Buchmacher wollten ihre deutschen Kunden unbedingt halten und sind mit der Idee aufgekommen, die Wettsteuer selbst zu tragen. Dies ist allerdings bei vielen Buchmachern nur online der Fall, sodass du bei diesem im Wettbüro trotzdem fünf Prozent deines Einsatzes abgeben musst. Ist die Wettsteuer für dich entfallen, trägt der Buchmacher diese selbst. Das bedeutet für diesen aber nicht gleich eine Gewinnschmälerung, denn viele Buchmacher agieren dafür mit schlechteren Quoten und reichen damit die Wettsteuer trotzdem indirekt an ihre Kunden weiter.
- Einnahme der Wettsteuer durch den Einsatz: Nimmt der Wettanbieter die Wettsteuer durch seine Kunden ein, zieht er diese meist direkt vom Einsatz ab, sodass du insgesamt weniger Geld auf deine Wette setzt. Setzt du beispielsweise 100 Euro auf deine Wette, bleiben nach Abzug der fünfprozentigen Steuer nur noch 95 Euro übrig, die im Gewinnfall als Einsatz berechnet werden. Dies ist in den meisten Wettbüros der klassische Fall.
- Einnahme der Wettsteuer durch den Gewinn: Viele Buchmacher ziehen es vor, den Gewinn des Wettenden zu besteuern. So zahlst du deinen vollen Einsatz auf die Wette, ohne dass etwas davon abgezogen wird. Gewinnst du die Wette allerdings, werden fünf Prozent des Wettgewinns abgezogen und als Steuer an das Finanzamt weitergereicht.
Welche Sportwetten-Anbieter es gibt
Um Sportwetten tätigen zu können, brauchst du einen passenden Buchmacher, dessen Quoten möglichst fair aufgestellt und Sportangebot auf deine Bedürfnisse ausgerichtet sind. Die meisten Sportwetten-Anbieter fokussieren sich hierzulande wegen der Beliebtheit des Sports eher auf den Fußball und richten das weitere Angebot auf wenige andere Sportarten aus – andere hingegen gehen mit ihrem Wettangebot mehr ins Detail und bieten sogar Wetten zu Sportarten und Events an, die weniger bekannt oder begehrt sind. Daher solltest du dich schon vor deiner Anmeldung darüber informieren, bei wem du auf was wetten kannst – um schon mit einer Registrierung erfolgreich zu sein. Damit du aus einigen bekannten Sportwetten Buchmachern wählen kannst, haben wir eine kleine Übersicht der Buchmacher-Größen für dich ausgewählt:
Buchmacher | Buchmacher | Bonus für Neukunden |
---|---|---|
LeoVegas | Sportwetten: • Fußball • Tennis • Eishockey • Badminton • Basketball • Volleyball • Kricket • Snooker • Live-Sportübertragungen und -Wetten auch Live Casino und Casino im Portfolio des Anbieters vorhanden | 100% auf die erste Einzahlung mit bis zu 100 Euro (ab einer Einzahlung von mindestens 10 Euro) |
Bet365 | Sportwetten auf: • American Football, Baseball und Basketball • Biathlon, Boxen und Darts • Eishockey • E-Sports • Floorball, Futsal, Golf und Handball • Fußball • Handball • Lotto • Motorsport • viele Weitere auch Live-Sportübertragungen mit -Wetten möglich, sowie ein Live-Casino und Casino Bereich im Angebot des Buchmachers | 100% auf die erste Einzahlung mit bis zu 100 Euro (ab einer Einzahlung von mindestens 10 Euro) 100% Einzahlungsbonus bis 100€ |
Betfair | Sportwetten auf diese Sportarten: • American Football, Baseball und Basketball • Schach • Gold und Cricket • Rugby • Hunderennen • Radfahren • Handball • Darts • Pferderennen • Fußball • Boxen • Motorsport Außerdem Jackpot- und Livewetten möglich, sowie das Spielen im Casino oder Live-Casino | Neukundenbonus mit bis zu 100€ bei fünfmaliger Einzahlung von 10€ |
Betway | Sportwetten: • Fußball, Tennis und Basketball • Handball, Baseball und Badmington • E-Sports • Eishockey • Volleyball, Tischtennis • Darts • American Football • viele Weitere | 100% Willkommensbonus bei Mindesteinzahlung von 10€ bis zu 150€ |
Tipico | Sportwetten und Livewetten auf unter anderem diese Sportarten: • Fußball • Basketball • Tennis • Eishockey • Handball • Volleyball • Baseball • American Football • Darts auch Casino und Live-Casino Spiele vorhanden | Verdoppeln der ersten Einzahlung auf bis zu 100€ |
Neben diesen Buchmachern lassen sich natürlich noch viele weitere renommierte Wettanbieter ansteuern, beispielsweise das britische Unternehmen WilliamHill, das sehr alte Unternehmen Ladbrokes oder Betfair. Wie du anhand der Tabelle sicher schon bemerkt hast, bieten die meisten Buchmacher nicht nur Sportwetten an, sondern haben ihr Angebot längst auch auf einen Casino-Bereich und sogar Live-Casino Spiele erweitert. Das ist sehr vorteilhaft, wenn du Spaß daran hast, hin und wieder auch Einsätze auf Slotautomaten, klassische Casino-Spiele wie Poker oder Live-Tischspiele zu tätigen.
Auch zeichnen sich die vielen Buchmacher auch dadurch aus, dass sie Neukunden gewinnen oder abwerben möchten, indem sie attraktive Boni für neue Registrierungen anbieten. So kannst du meist einen 100% Bonus mit bis zu 100€ Bonusgeld beanspruchen, der dir mehr Budget zum Wetten liefert. Dafür musst du allerdings Wetten mit einer bestimmten Quotenhöhe absolvieren und kannst das Bonusgeld nicht so einsetzen, wie du es etwa möchtest. Auch ist das Bonusgeld zeitlich begrenzt, kann also beispielsweise nur zum Wetten sieben Tage nach der Auszahlung verwendet werden – hast du den Betrag bis dahin nicht genutzt, geht er verloren.
Kurioses in Sachen Sportwetten
Weil bei dem Wetten auf sportliche Ereignisse und deren Ausgänge für viele der Spaß wichtiger ist, als das Gewinnen der Wette selbst, sind über die Jahre hinweg einige kuriose Wetten entstanden, die sicher Stimmung in die Runde gebracht haben. Sportwetten sind schließlich keine ernste Sache, die man zu streng sehen sollte – sonst wird man schnell enttäuscht und mit seinen Gefühlen hineingezogen, wenn man beispielsweise die Wette verliert. Das solltest du dir beim Wetten immer vor Augen halten. Damit auch du etwas zum Schmunzeln hast, haben wir einige der kuriosesten Wetten für dich herausgesucht:
- 2011 wettete Trainer Markus Babbel der deutschen Mannschaft Hertha BSC, dass er sich das Logo des Vereins auf den Arm tätowieren lassen würde, wenn die Mannschaft einen direkten Wiederaufstieg absolvieren kann. Das Team schaffte die Aufgabe, sodass der Trainer sein Team nun ewig bei sich trägt.
- 2001 verwettete ein englischer Fan seine komplette Hypothek auf die Mannschaft Tottenham, die in der ersten Hälfte gegen Manchester United führte. Dies tat er angeblich nur, um seiner Freundin zu imponieren – und musste seine Wette verlieren, da Manchester in der zweiten Spielhälfte noch mit 5:3 aufholen konnte.
- Sogar auf Beißattacken wurde bisher schon gewettet: Bei einem WM Spiel Italiens gegen Uruguay ging eine Beißattacke von Suarez in die Fußballgeschichte ein. Daher wetteten immer mehr Sportfans im Laufe des Spiels darauf, dass es weitere Beißattacken geben würde – und sich Suarez dabei durchsetzen würde.
- Auch wetten einige Fans bei WM-Spielen darauf, dass Fußballspieler in Tränen ausbrechen werden – Humor kann man mit den Sportwetten also ebenfalls stimulieren.
Unser Fazit zu den Sportwetten als ältestes Glücksspiel der Welt
Kräftemessen gab es vor allem zwischen den Herren im Laufe der Jahre schon immer – wer am schnellsten den prächtigsten Fang jagen konnte, seinem Dorf am meisten zu Essen mitbrachte oder die weitesten Strecken lief, war schon immer interessant für andere. Kein Wunder also, dass Wetten aus Meinungsverschiedenheiten über solche Fragen heraus entstanden sind und der heutigen Sportwetten-Branche den Weg geebnet haben.
Beim Wetten geht es nicht nur darum, satte Gewinne abzuräumen – sondern vielmehr darum, sein Glück herauszufordern und mit seinen Aussagen und Vermutungen richtig zu liegen. Setzt man sich hierbei gewisse Limits und bricht man nicht im Gefühlschaos aus, kann es sich bei Sportwetten um spaßige und stimmungsvolle Glücksspiele handeln, die vor allem in einer Runde mit Freunden viele spannende Themen anregen. Wenn auch du an Sportwetten interessiert bist, solltest du sie daher in jedem Fall einmal ausprobieren.