Skip to main content

Malta Gaming AuthorityOnline Casinos sind auf eine Regulierung angewiesen, um legal zu sein und damit natürlich auch seriös auftreten zu können. Für Spieler ist bei aller Euphorie nichts wichtiger als die eigene Sicherheit. Genau die wird einem bei Anbietern, die von der MGA Malta lizenziert sind, garantiert. Wer also nach einem verlässlichen Online Casino sucht und insbesondere erwartet, fair behandelt zu werden, der ist mit einem durch die Malta Gaming Authority regulierten Anbieter auf der sicheren Seite.

Malta Gaming Authority – Fakten & Infos

Es gibt in ganz Europa nur wenige andere Lizenzbehörden, die ähnlich hoch angesehen sind wie die MGA Malta. Was hinter ihr steckt und welche Arbeit geleistet wird, um Spielen im Netz deutlich sicherer zu gestalten, genau das werden wir uns in den nächsten Minuten genauer anschauen.

Behörde: Malta Gaming Authority
Anschrift: Building SCM 02-03, Level 4, SmartCity Malta, Ricasoli SCM1001
Telefon: (+)356 2546 9000
E-Mail: [email protected]

Nicht nur viele Spieler verlassen sich bewusst auf Unternehmen der Glücksspielbranche, die eine MGA Lizenz vorweisen können. Auch die Betreiber selbst wissen natürlich, dass ihnen mit dem „grünen Licht“ der Malta Gaming Authority in Europa alle Türen offenstehen. Dazu gilt es jedoch, zahlreiche sehr strenge Voraussetzungen zu erfüllen. Lizenziert werden kann beispielsweise nur, wer seinen Hauptsitz auf Malta hat. Das ist aber lediglich einer von vielen Aspekte, die von Seiten des Lizenznehmers beachtet werden müssen.

Wer steckt hinter der MGA Malta?

Im Land wurde bereits recht früh beschlossen, dass der Betrieb von Online Casinos, virtuellen Lotterien, Pokerräumen und Wettbüros nur funktionieren kann, wenn jemand ein wachsames Auge darauf hat. Auch auf Malta weiß man schließlich, dass schwarze Schafe durchaus vorkommen. Um die Spreu vom Weizen in Sachen Seriosität zu trennen, sind maltesische Glücksspielunternehmen in der Pflicht, sich lizenzieren zu lassen.

Die Malta Gaming Authority hat mit vielen Bereichen der Glücksspielbranche zu tun und setzt Regularien fest, an die sich Bewerber sowie alle bestehenden Lizenznehmer halten müssen. Dabei zählt sie zu den strengsten Glücksspielbehörden in Europa. Insbesondere der Spielerschutz steht bei allem Handeln im Vordergrund. Wer diesen nicht beachtet, muss als Casinobetreiber, Buchmacher und dergleichen mit strengen Konsequenzen rechnen.

MGA Uebersicht

Es kommt natürlich nicht allein darauf an, im ersten Schritt Regeln zu befolgen. Die Arbeit endet für die Glücksspielbehörde nie, denn auch langfristig wird das Einhalten von Vorgaben überwacht. Strenge Kontrollen geben insbesondere Spielern genau die Sicherheit, die man sich als solcher eben wünscht.
Im Vordergrund steht die Bekämpfung krimineller Handlungen. Jugendschutz, Geldwäscheprävention und viele weitere Themen gehören zu den täglichen Aufgaben der Behörde, die unermüdlich dafür kämpft, dass in der sehr stark wachsenden Branche alles mit rechten Dingen zugeht.

Lizenzbewerber haben eine lange Liste an Voraussetzungen zu erfüllen, ehe eine Lizenz erteilt werden kann. Hier nun eine Übersicht der wichtigsten Aspekte, die von Lizenznehmern beachtet werden müssen:

  • Seriöser Betreiber
  • Datenschutz nach aktuellsten Standards
  • Keine kriminellen Verbindungen
  • Faire Gewinnquoten und Auszahlungsraten
  • Verlässliche Zahlungsmittel

Wie wird über Lizenzen entschieden?

Jeder Glücksspielanbieter, der offiziell mit seinem Angebot starten möchte und auf Malta ansässig ist, muss sich zunächst an die MGA wenden und eine Lizenz beantragen. Ohne Erlaubnis ist es generell verboten, Casinos, Wettbüros, Lotterien und dergleichen zu betreiben. Ein Antrag sollte gut vorbereitet sein und muss gerade bei der maltesischen Behörde einen nachvollziehbaren Businessplan enthalten. Es gilt also sicherzustellen, dass bei Gewinnauszahlungen keine finanziellen Schwierigkeiten auftreten.

Bevor überhaupt weiter geprüft wird, konzentriert sich die Behörde zunächst auf den persönlichen Background des Betreibers und damit Antragstellers. Kann dieser mit kriminellen Machenschaften in Verbindung gebracht werden, besteht keinerlei Chance auf eine Lizenz. Nur wer „sauber“ ist, darf weiter hoffen. Die finanzielle Seite ist natürlich eine besonders wichtige. Dazu gehören zum einen nachvollziehbare und bewährte Zahlungsmittel, zum anderen müssen Kundengelder separat aufbewahrt werden.

Warum für ein Casino mit MGA Lizenz entscheiden?

Nicht nur die Betreiber selbst profitieren von den Vorteilen ihrer Lizenzen. Auch Spielern gibt es ein gutes Gefühl zu wissen, dass das Geschehen hinter den Kulissen streng überwacht wird. Somit kann man sicher sein, dass zum einen die Daten geschützt sind und zum anderen auch realistische Gewinnchancen bestehen. Fairness hat hier oberste Priorität. Welche weiteren Faktoren im Einzelnen von Bedeutung sind, das schauen wir uns jetzt an.

Spielerschutz immer an erster Stelle

MGA Malta SicherheitEiner der wichtigsten Faktoren überhaupt ist der Schutz von Kunden. Diese Voraussetzung müssen alle Lizenznehmer der MGA Malta nach aktuellsten Standards erfüllen. Klar ist nämlich: Je besser Spieler geschützt werden, desto schwerer haben es Kriminelle, auf Daten und natürlich auch auf Gelder zuzugreifen. Die erforderlichen Standards werden durch die Glücksspielbehörde festgelegt, regelmäßig aktualisiert und es finden regelmäßige Kontrollen statt.

Die SSL-Datenverschlüsselung ist generell erforderlich, um den Zugriff zu erschweren. Generell erfolgt die Übermittlung also abgesichert, was zumindest ein erstes Indiz dafür ist, dass man sich als Kunde entspannt zurücklehnen kann. Müssen Formulare ausgefüllt werden, so hat man die Sicherheit, dass ein Datenzugriff nahezu unmöglich ist. Das minimale Restrisiko lässt sich bei Anbietern, die eine MGA Malta Lizenz besitzen, faktisch ausblenden.

Fairness auf allen Ebenen garantiert

Gerade weil es im Bereich Online Glücksspiel oftmals um viel Geld geht, spielt die Fairness natürlich eine besonders wichtige Rolle. Um diese sicherzustellen, hat man sich bei der Malta Gaming Authority einiges einfallen lassen. Die Behörde überwacht nicht nur den Anbieter als solches, sondern kontrolliert dabei auch sämtliche Spiele, die vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf Gewinnquoten sowie Auszahlungsraten.

In der Regel fokussieren sich MGA lizenzierte Anbieter auf Software Partner, die ebenfalls eine Lizenz besitzen und denen der gute Ruf gerade im Bereich der Quoten vorausseilt. Virtuelle Spielautomaten, Roulette Tische und dergleichen müssen also mit einem RNG (Random Number Generator) ausgestattet sein, der Gewinne und Verluste zwar zufällig bestimmt, bei dem die Auszahlungsrate jedoch einem gewissen Durchschnitt entspricht. Dass nicht jeder Spieler ständig Gewinne einfahren kann, das versteht sich in dem Zusammenhang von selbst.

Klare Vorgaben für Spielergelder

Online Casino Lizenz SpielergelderGrundsätzlich müssen Online Casinos sowie andere Glücksspielunternehmen, die der maltesischen Glücksspielbehörde unterstehen, Spielergelder separat aufbewahren. Diese dürfen also nicht auf demselben Konto liegen wie das Kapital des Anbieters, denn auch dadurch ergibt sich ein besonders hoher Schutz für Spieler.

Sollte es wider Erwarten tatsächlich zu einer Attacke auf das Unternehmen kommen, werden sich die Hacker in der Regel auf die Firmengelder „stürzen“ und haben demnach keine Chance, auf Kundengelder zuzugreifen. Sicher ist eine solche Situation nie vollkommen ausgeschlossen, doch in den letzten Jahren hat sich das Separieren eindeutig bewährt.

Wichtig für Lizenznehmer ist zudem, Gelder zu versichern. Im Falle einer drohenden Insolvenz hat man als Casinokunden somit nicht viel zu befürchten und kann jederzeit problemlos aufs eigene Guthaben zugreifen. Nur wenn beide Faktoren gewährleistet sind, ist die Malta Gaming Authority bereit dazu, eine Lizenz zu erteilen.

Langfristige Kontrollen sorgen für Sicherheit

Mit der Lizenzvergabe ist die Arbeit für die MGA Malta natürlich nicht vorbei. Gerade langfristig besteht die Herausforderung darin, Lizenznehmer zu überwachen und darauf zu achten, dass strikte Richtlinien auch tatsächlich konsequent eingehalten werden. Leider weiß die Behörde aus Erfahrung, wie schnell sich schwarze Schafe unter die Casinos und Buchmacher, Lottoanbieter und dergleichen mischen können. Steckt mehr Schein als Sein dahinter, droht ein sofortiger Lizenzentzug. Zudem müssen Anbieter bei Verstößen mit empfindlichen Strafen rechnen.

Sollte tatsächlich ein Problem auftreten, dann hat man als Spieler jederzeit einen Ansprechpartner, nämlich die MGA Malta, an seiner Seite. Wie sicher bekannt sein dürfte, geht ein möglicher Rechtsstreit mit hohen Kosten einher. Genau diese fallen dann besonders horrend aus, wenn außerhalb des eigenen Landes gestritten werden muss.

Das Recht des Spielers wird jedoch im nachgewiesenen Fall von der Glücksspielbehörde wahrgenommen, die Kunden vor Ort vertritt und alle erforderlichen Maßnahmen ergreift. Würde die MGA Malta nicht eingreifen, blieben wohl die meisten Spieler, die an einen nicht seriösen Anbieter geraten, deutlich im Nachteil und müssten sich gleich von ihrem Geld verabschieden, um es deutlich auszudrücken.

Lizenzierte Casinos – so erkennt man sie sofort

MGA lizenziertKlar ist bereits jetzt: Von Anbietern ohne offizielle Glücksspiellizenz sollten Spieler generell die Finger lassen. Die auf Onlinecasino.at vorgestellten Unternehmen sind in vielen Punkten unterschiedlich, werden jedoch durch unser Expertenteam allesamt als seriös eingestuft. Grund dafür ist, dass bei allen Anbietern eine Lizenz vorliegt – wenn auch nicht immer ausgestellt durch die Malta Gaming Authority.

Die Frage nach der Lizenz wird zudem auf der Webseite des bevorzugten Anbieters beantwortet. Ganz unten findet man in der Regel direkt ein Siegel der MGA sowie einen Link, der zur Behörde und den dort aufgeführten Lizenznummern führt. Es gibt hier tatsächlich mehrere verschiedene Lizenzarten, die eine Rolle spielen können. Nicht jedes Casino hat also automatisch das Recht, Sportwetten und andere Produkte anzubieten. Alle Bereiche müssen einzeln lizenziert sein.

Online Casinos mit einer Konzession aus Malta

Casino Bonus Bedingungen Bewertung zum Anbieter
1 leovegas-casino-logo LeoVegas Casino

2.500 €

20x Bonus
zum Casino
2 platincasino-casino-logo Platin Casino

100 €

25x Bonus
zum Casino
3 mrgreen-casino-logo Mr Green

100 €

35x Bonus
zum Casino
4 casinocruise-casino-logo Casino Cruise

1.000 €

40x Bonus
zum Casino
5 betway-casino-logo Betway Casino

1.000 €

50x Bonus
zum Casino
6 sloty-casino-logo Sloty Casino

1.500 €

40x Bonus
zum Casino
7 lapalingo-casino-logo Lapalingo

500 €

35x Bonus
zum Casino
8 spinit-casino-logo Spinit Casino

1.000 €

60x Bonus
zum Casino
9 drueckglueck-casino-logo DrückGlück

50 €

30x Bonus
zum Casino
10 betsson-casino-logo Betsson

500 €

35x Bonus
zum Casino

Wann wende ich mich an die Malta Gaming Authority?

Für Probleme hat die MGA immer ein offenes Ohr. Scheint es an der Fairness des gewählten Anbieters zu mangeln oder hat man generell das Gefühl, etwas würde nicht mit rechten Dingen zugehen, ist die Behörde der richtige Ansprechpartner. Das kann beispielsweise bei deutlichen Zahlungsverzügen der Fall sein, oder aber, wenn nicht die volle Summe ausgezahlt wird.

Häufigstes Streitthema sind nach unserer Erfahrung die Bonusbedingungen. Gerade hier kommt es immer wieder zu Missverständnissen, oder Gewinne werden mit fadenscheinigen Begründungen einfach verwehrt. Sollte ein solcher Fall eintreten, greift die Behörde ein und setzt alles daran, eine schnelle sowie für alle Seiten annehmbare Lösung herbeizuführen.

Ebenso kann man sich an die Behörde wenden, wenn es Probleme mit dem Datenschutz, der Sicherheit oder bei der Verifizierung des Kundenkontos geht. Prüfungen werden von der MGA sehr gründlich durchgeführt. Bestätigt sich der Verdacht des Spielers, muss der Anbieter logischerweise mit Sanktionen bis hin zum Lizenzentzug bei wiederholten und schweren Vergehen rechnen.

Diese Faktoren sind für die Beschwerde wichtig

Online Casino Lizenz BeweiseEs ist keine große Herausforderung, im Zweifelsfall Beschwerde einzureichen – insbesondere dann, wenn die Arbeitsweise des gewählten Casinos nicht der Norm entspricht. Weiter oben haben wir alle wichtigen Kontaktdaten aufgeführt. Zudem besteht die Möglichkeit, direkt auf der Webseite der MGA Malta ein Formular auszufüllen. Hier werden neben dem Anbieter auch die detaillierten Probleme geschildert. Je konkreter diese beschrieben sind, desto schneller kann das Unternehmen reagieren.

Der Fall muss so klar wie möglich erklärt werden. Bilder respektive Screenshots helfen der Behörde dabei, das Problem besser nachvollziehen und entsprechend handeln zu können. Erst einmal sollte der Weg über den Casino Support gewählt werden. Häufig lassen sich Missverstände bereits im Live Chat ausräumen. Falls das tatsächlich nicht mehr hilft, die die Behörde jederzeit verfügbar.

Fazit

MGA Malta LogoLizenzen sind nicht nur wichtig, sondern Grundvoraussetzung für sicheres Spielen im Online Casino. Dasselbe gilt für Sportwetten, Lotterien und andere Glücksspielarten, die man heute in virtueller Form findet. Die 2001 gegründete MGA Malta hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Branche für mehr Sicherheit zu sorgen. Gerade für die Betreiber ist es eine Art Erfolgsgarant, hier lizenziert zu sein. Schließlich wissen Spieler um die Vorteile, die ein solcher Anbieter zu bieten hat – und insbesondere um die sehr strengen Sicherheitsvorkehrungen.

Die Behörde ist in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten in Europa herangewachsen. Wer in einem dort überwachten Casino spielt, der hat faktisch nichts zu befürchten. Selbst im Falle eines Problems weiß man, dass es Unterstützung gibt. Somit lässt es sich guten Gewissens und vor allen Dingen sorgenfrei spielen.